Cornhole ist ein Wurfsport, bei dem man insgesamt vier 400-450g schwere und 15x15cm große mit Granulat gefüllte Säckchen auf ein 1,20x60cm großes leicht ansteigendes Spielfeld wirft, dass in 8,23m Entfernung aufgestellt wird.
Es wird im Einzel oder Doppel gegeneinander angetreten, wobei man immer seinen Gegenspieler neben sich auf der anderen Boardseite hat.
Es wird im Wechsel jeweils ein Säckchen geworfen, bis alle acht gespielt wurden.
Im Anschluss erfolgt die Zwischenwertung wie folgt: pro Säckchen auf dem Board gibt es 1 Punkt, für jedes Säckchen,
das in das Loch fällt, gibt es 3 Punkte.
Jeder Spieler addiert seine Punkte und aus den beiden Summen wird die Differenz gebildet, die dem Spieler mit der höheren Punktzahl gutgeschrieben wird.
Beispiel: Spieler A hat drei Säckchen auf dem Brett und eins daneben geworfen = 3 Punkte. Spieler B hat 2 Säckchen auf dem Brett und 2 ins Loch getroffen = 8 Punkte. 8-3=5 => Spieler B bekommt 5 Punkte gutgeschrieben.
Im Einzel begeben sich beide Spieler nach der Punktewertung zum gegenüberliegenden Board, nehmen ihre Säckchen auf und beginnen die nächste Runde. Beim Doppel stehen sich die Teampartner gegen über, sodass nach der Punktewertung, die jeweiligen Teampartner ihre Säckchen aufnehmen und ihrerseits wie oben beschrieben werfen. Ein Satz geht bis 21 Punkte.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.